Mitgliederversammlung auf hoher See!

Am 13.06.2015 machte sich unser Förderverein "Tradition Ostseeschiffahrt" mit der Rostock-Gedser Fähre auf den Weg nach Dänemark.
Hin- und Rückfahrt wurde für die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins mit Rechenschaftsbericht, Geschäftsbericht, Kassenbericht, Vorhaben für 2015, sowie Erläuterungen zum Entwurf des Abschlussberichtes der Projektgruppe „Maritime Meile in der Stadt Rostock“ genutzt. Die Mitglieder gaben allen Berichten ihre einstimmige Zusage und entlasteten den Vorstand für die vergangene Berichtsperiode.

Highlights für das laufende Jahr sind:

  • Fortführung der qualifizierten Arbeit im Archiv
  • Umgestaltung der Halle 207 (ehemals Neptunwert) mit weiteren Sanierungen (Eingangsbereich) zu einer multifunktionalen Kulturstätte für Ausstelllungen und Veranstaltungen sowie Konzerte (geplant, 4 Konzerte der Festspiele Meckl./Vorpommern)
  • Übernahme des sanierten Kranes bei der ehemaligen Neptunwerft
  • Intensivierung der Mitgliederwerbung mit Schwerpunkt auf jüngere maritim interessierte Bürger

  • Ein ausgiebiges Frühstücksbuffet auf der Fähre hielt uns bei guter Laune.

    In Gedser wurden wir vom Vorsitzenden des Vereins Bevaringsforeningen Gedser Remise (zu Deutsch: Bewahrungsverein Gedser Remise) Herrn Hans Oestergaard und Herrn Joachim Rehder, ebenfalls Vorstandsmitglied, empfangen. Herr Rehder begleitete uns mit interessanten Details beim Rundgang durch die Remise, dem heutigen Eisenbahnmuseum. Das Eisenbahnmuseum Gedser bewahrt ein Stück Kulturgeschichte aus dem goldenen Zeitalter der Eisenbahn, deren aktive Geschichte im Jahre 1886/1905 begann und mit der Einstellung des Zugverkehrs von Warnemünde nach Gedser (kommend von Berlin nach Kopenhagen) Mitte der 90er Jahre endete.

    Im Jahre 1987 wurde bereits im ehemaligen Bahnbetriebswerk ein Eisenbahmuseum eingerichtet (Bevaringsforeningen Gedser Remise).



    In der Remise weihten dann Herr Oestergaard und unser Vorsitzender des Vereins Tradition Ostseeschiffahrt (Herr Roland Methling) das Modell des Stellwerks Nr. 7 aus Legosteinen ein, welches mit viel Liebe von Studenten angefertigt wurde.



    Das Stellwerk in Natura ist durch einen Film der berühmten Olsen-Bande-Serie „Die Olsen-Bande stellt die Weichen“ bekannt geworden. Die Idee wurde geboren, die Filme der Olsen-Bande wieder einmal in Rostock in der Halle 207 für die Bürger Rostocks zu zeigen.



    Herr Methling übergab an Herrn Oestergaard eine Spende von unserem Verein in Höhe von 1.500 Euro und auch weitere Geschenke und Werbematerialien wurden ausgetauscht. Die Einweihung wurden mit freundschaftlichen Reden von den Herren Oestergaard und Methling und mit einem Gläschen Sekt umrahmt.
    Weiter ging der Ausflug dann mit einem alten norwegischen Triebwagen aus dem Jahre 1952 nach Nykoping Falster (Eröffnung des Sommerfahrplanes am 13.06.2015) durch die wunderschöne dänische Landschaft. Unterwegs wurden wir durch unsere Gastgeber mit Getränken und später mit geschmackvollen Snacks verwöhnt.

    Nach der Rückkehr aus Nykoping zeigte uns Herr Rehder die Eisenbahnkleinode, die auf den 12 Gleisen in der Remise standen. Die älteste Lokomotive ist eine deutsche Dampflokomotive aus dem Jahre 1883. Andere Lokomotiven stammten aus der Zeit vor 1956. Darunter befindet sich auch eine Lok aus Wismar aus den 20er Jahren mit einer Maybach-Anlage.
    Sogar das Wetter war uns wohlgesonnen und die Sonne schien den ganzen Tag.
    Am frühen Nachmittag war noch ein bisschen Zeit, um die bei der Remise stattfindende Oldtimerveranstaltung anzusehen.



    Ein interessanter Tag war das. Einen herzlichen Dank an unsere Gastgeber. Da offensichtlich einige unserer Vereinsmitglieder schon etwas müde aussahen, erbarmten sich die Fahrer von zwei Oldtimer-Feuerwehren und fuhren uns mit viel Spaß und Lachen zurück zu den 2 neuen Fähranlegern, die für den zukünftigen Einsatz der beiden größeren Fähren großzügig umgebaut worden sind.
    Danach ging es dann mit der Fähre gut gelaunt zurück nach Rostock.

    Es lohnt sich also eine Reise nach Gedser/Nykoping.

    Den entsprechenden YouTube-Clip "Lørdage på Remisen i Gedser" von Ole Carlslund-Nielsen, finden sie hier... .

    Die Internetanschriften und Kontakte sind:

    E-Mail: info@gedserremise.dk
    Internet: www.gedserremise.dk

    Birgitt Bartkowski
    Mitglied des Fördervereins
    Tradition Ostseeschiffahrt

    Rostock, den 25.06.2015

     

    Konzerte in der Halle 207


    © 2022 Förderverein Tradition Ostseeschiffahrt e.V.